Sind die Inhaltsstoffe von E-Zigaretten schädlich?

Sind die Inhaltsstoffe von E-Zigaretten schädlich?

Die Debatte über die Schädlichkeit von E-Zigaretten hält an, doch zahlreiche Studien zeigen, dass sie deutlich weniger schädlich sind als herkömmliche Tabakzigaretten. Dennoch sind sie nicht komplett risikofrei. Hier ein Blick auf die potenziellen Risiken der einzelnen Inhaltsstoffe:

Sind die Inhaltsstoffe von E-Zigaretten schädlich?


  1. Propylenglykol (PG)
    PG gilt allgemein als unbedenklich für den Verzehr und wird in vielen Lebensmitteln sowie in Asthma-Inhalatoren verwendet. Beim Einatmen kann es jedoch bei empfindlichen Personen zu Reizungen der Atemwege führen, insbesondere bei hohen Konzentrationen oder einer bestehenden Lungenerkrankung.
  2. Pflanzliches Glycerin (VG)
    VG ist ein natürlicher Stoff, der gut verträglich ist. Beim Erhitzen in der E-Zigarette können jedoch geringe Mengen an Nebenprodukten wie Acrolein entstehen, die bei sehr hohen Temperaturen die Atemwege reizen könnten.
  3. Aromen
    Während die meisten Aromen lebensmitteltauglich sind, gibt es noch keine langfristigen Studien über ihre Sicherheit beim Inhalieren. Einige Aromen, insbesondere solche mit Diacetyl (das früher in Butteraromen enthalten war), stehen im Verdacht, die Atemwege zu schädigen. Hochwertige Liquids verzichten mittlerweile auf diese problematischen Stoffe.
  4. Nikotin
    Nikotin ist ein Suchtstoff, der den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen kann. Es ist jedoch nicht der Hauptverursacher der schweren Gesundheitsprobleme des Rauchens – diese entstehen primär durch die Verbrennungsprodukte von Tabak. Beim Dampfen kann Nikotin dosiert oder sogar ganz weggelassen werden, wodurch das gesundheitliche Risiko weiter sinkt.

Wie gefährlich sind E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakzigaretten?

Laut einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England sind E-Zigaretten etwa 95 % weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten. Der Grund dafür liegt in der fehlenden Verbrennung – es entstehen keine Teerstoffe, kein Kohlenmonoxid und deutlich weniger toxische Substanzen.

Fazit

E-Zigaretten sind nicht komplett risikofrei, aber sie stellen eine deutlich weniger schädliche Alternative zu Tabakzigaretten dar. Wer vom Rauchen umsteigen möchte, kann mit der E-Zigarette seine Schadstoffbelastung erheblich reduzieren. Dennoch sollten insbesondere Nichtraucher und Jugendliche auf den Konsum verzichten.

Inhaltsstoffe von E-Zigaretten: Was steckt im Liquid?